Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Nina Dethloff, Familienrechtlerin, Universität Bonn Mic Herbertz-Floßdorf, Landesarbeitsgemeinschaft Regenbogenfamilien Nordrhein-Westfalen Dr. Reinhard Müller, Ressortleiter Staat und Recht, „Frankfurter Allgemeine...
Podcast Vielfalt, Verantwortung, Vision! Im Gespräch mit der Traumatherapeutin, Autorin und Expertin Verena König über Trauma und Entwicklungstrauma begegnen wir vielen Fragen: Was bedeutet überhaupt Trauma? Was haben Trauma und Politik miteinander zu tun? Warum ist...
(Familien-)Vielfalt gemeinsam gestalten Ein Manual zu queeren Familienformen für pädagogische Fachkräfte und Interessierte Fachkräfte und Interessierte werden mit diesem Manual unterstützt, verschiedene Aspekte von (Familien-)Vielfalt kennenzulernen. Es soll angeregt...
Die Dokumentation zur Veranstaltung aus dem November 2020 steht nun zum Download zur Verfügung. Herausgeber*in: Queeres Netzwerk NRW e.V.Die Inhalte basieren zu großen Teilen auf einem Input von Mic Herbertz-Floßdorf www.mundwerk-training.de Regenbogenfamilien gibt es...
Regenbogenfamilie sein … ein einzigartiges digitales Beratungs- und Fortbildungsprogramm Regenbogenfamilien sind Teil einer vielfältigen Gesellschaft und doch haben sie besondere Hürden zu überwinden und begegnen Fragestellungen, die anderen Familien nicht einmal ins...
Ausführliche Informationen für lesbische und queere Personen mit Kinderwunsch! Eine Regenbogenfamilie ist eine Familie, in der sich mindestens ein Elternteil eine lesbische, bisexuelle, schwule, trans* und/oder intergeschlechtliche Identität zuschreibt. Den...