Die Dokumentation zur Veranstaltung aus dem November 2020 steht nun zum Download zur Verfügung.

Herausgeber*in: Queeres Netzwerk NRW e.V.
Die Inhalte basieren zu großen Teilen auf einem Input von Mic Herbertz-Floßdorf www.mundwerk-training.de

Regenbogenfamilien gibt es in Kreißsälen und Jugendämtern, in Kitas und Schulen, in Beratungsstellen und selbstorganisierten Gruppen in NRW. Ihre Zahl nimmt zu, ihre Herausforderungen verändern sich und gleichzeitig bestehen alltägliche Diskriminierungen fort. Viele engagierte Ehrenamtliche haben sich in den letzten Jahren für das Thema Regenbogenfamilien eingesetzt und sind für eine bedarfsorientierte Förderung eingetreten. 

Teilen

Mit deinen Freund:innen teilen!

Skip to content