Online

Module 1 & 2: Regenbogenfamilie Werden | Regenbogenfamilie sein - (neu)

jeweils drei Filme plus Workbook

Modul 1 bestellenModul 2 bestellen (neu)

Zwei Online-Fortbildungs­module: 

  1. Regenbogen­familie werden und
  2. Regenbogen­familie sein (neu)

    Das erste Modul „Regenbogen­familie werden“ beinhaltet ausführliche Informationen für lesbische und queere Personen mit Kinderwunsch.

    Das zweite Modul „Regenbogenfamilie sein“ begleitet Regenbogenfamilien in ihrem Wachstum durch die verschiedenen Phasen des Familienlebens.

    Eine Regenbogen­familie ist eine Familie, in der sich mindestens ein Elternteil eine lesbische, bisexuelle, schwule, trans* und/oder inter­geschlechtl­iche Identität zuschreibt.

    Modul 1: Den Kinderwunsch umzusetzen,

    dafür gibt es für die LBST*I-Community inzwischen einige Möglichkeiten. Wie du bzw. ihr eurem Wunsch ein großes Stück näher kommt – dafür haben Mic Herbertz-Floßdorf von MundWerk-Training in Düsseldorf und ihr Team dieses Online-Fortbildungsmodul entwickelt. 

    Modul 2: Gemeinsam als Regenbogenfamilie wachsen,

    beginnend mit der  Schwangerschaft oder der Aufnahme eines Kindes erfolgt das  Einfinden in die Elternrolle, das Zusammenfinden von Mehrelternfamilien und die Begegnung mit Bildungsinstitutionen.  Der Alltag als Regenbogenfamilie stehen fortan im Vordergrund, darüber haben Mic Herbertz-Floßdorf von MundWerk-Training in Düsseldorf und ihr Team das zweite Online-Fortbildungsmodul entwickelt.

    Bequem von zu Hause erhaltet ihr alle dafür notwendigen Informationen und dazu noch zahlreiche hilfreiche Tipps! 

    Für Fachkräfte aus Kita, Hort, Schule, Familien- und  Erziehungsberatungsstellen, Jugend- und Behindertenhilfe:

    Obwohl die Zahl der Regenbogenfamilien stetig ansteigt, haben viele von ihnen mit Vorurteilen und Unsicherheiten im Umgang mit dieser jungen Familienform zu kämpfen. Das betrift nicht nur lesbische, schwule, und trans*- Eltern sondern auch deren Kinder. Deshalb brauchen sowohl Eltern als auch Kinder in allen Einrichtungen, die sie besuchen, eine informierte und wertschätzende Begleitung.

    In beiden Modulen erfahren Fachkräfte fundiert und umfangreich alles, was sie für ihr professionelles  berufliches Handeln benötigen: juristische Sachinformationen über die Gründung von Regenbogenfamilien, empathisches Reflektieren über die Elternschaft ihrer Klientinnen und Klienten und ressourcenorientierte Aspekte von Resilienz für die von ihnen betreuten Kinder. 

    Mic Herbertz-Floßdorf von MundWerk-Training in Düsseldorf 

    arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Expertin in diesem Fachgebiet und ist auch privat Expertin: Sie lebt selbst mit ihrer Frau und zwei Kindern in einer Regenbogenfamilie.

    p
    Das erste Modul Regenbogenfamilie werden besteht aus 3 Videos

    • Soziale Elternschaft (15:22 Min.)
    • Biologische/Genetische Elternschaft (27:38 Min.)
    • Rechtliche Elternschaft (12:53 Min.)

    und einem Workbook (37 Seiten).

    p

    Das zweite Modul Regenbogenfamilie sein besteht aus 3 Videos

    • Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr (52:44 Min.)
    • Gemeinsam wachsen (32:01 Min.)
    • Schule, Jugend und Empowerment (39:52 Min.)

    und einem Workbook (52 Seiten).

    radiosub

    Jetzt Interview anhören:

    Das digitale Beratungsangebot für Lesben und queere Personen mit Kinderwunsch

    Marcus Brieskorn spricht mit Mic Herbertz-Floßdorf

    Radio Sub – Sendung 1231 vom 01.03.2021

    Regenbogenfamilie werden

    Regenbogenfamilie sein

    Teilen

    Mit deinen Freund:innen teilen!

    Skip to content